| 281 |
| 281 |
| Beginn der Lehre 1766, 1770 Geselle - 1782 Fürstlich Waldeckischer Hofseiler in der Residenzstadt Arolsen - Qu.: KrAC A 33 |
| 8 |
| 72 |
| 72 |
| 177 |
| In der Wählerliste 1870 als "Feldbesitzer" bezeugt. - Qu.: KrAC B IV 14 Nr. 11 |
| HB MB (3.) Nr. 189 (1813-1820) - HB MB (3.) Nr. 192 1822-1826 - Jen. Str. 197 - 1859: Bez. C. Nr. 197 - 1870: Bez. A Nr. 7 |
| 52 |
| 23 |
| 85 |
| 85 |
| 105 |
| 105 |
| 1826 Seilermeister - Qu.: KrAC A 33 |
| 1830: Bez. A Nr. 23 - 1841: 1. Bezirk Nr. 18 - 1845: Bez. A Nr. 26 |
| 10 |
| 207 |
| 207 |
| 447 |
| 267 |
| 267 |
| 499 |
| 499 |
| 296 |
| 296 |
| 66 |
| 66 |
| 1797 Fürstl. Altenburg. Geleitseinnehmer. - Schwabe wird im Zusammenhang mit dem Hörnskenbrunnen-Skandal vom 27.2.1804 vor dem Rat vereidigt. - 1804 Mitglied des Stadtausschusses und Mitunterzeichner des Schreibens an die Landesregierung wegen des Eklats von Cämmerer Jahn zum Fortbau des Hörnskenbrunnens - Das im Sterberegister angegebene Lebensalter ist falsch. - Qu.: KrAC B X 32 Nr. 3 |
| 12 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.