| Bez.: 1485 - Qu.: Reg. Bb 12 (EZR 1485) |
| 73 |
| 73 |
| Ehefrau heißt 1809 Hanna Eva Magdalena |
| Ehepaar erscheint in Bürgel erstmals bei Geburt der Tochter 1806. Herkunft unbekannt. |
| Vater: Johann Christian Steckel, N.u.E. in Pratschütz +, einz. To |
| 35 |
| Bez.: 1485 - Qu.: Reg. Bb 12 (EZR 1485) |
| Bez.: 1485/88 - Qu.: Reg. Bb 12 |
| Bez.: 1531/37/42 - Qu.: Reg. Bb 14/ Reg. Pp 49/50, Steueranschlag 1531 - Zahlt 10 neue Schock für Haus, Hof, Acker, Garten, Leite |
| Bez.: 1487/1512 - Qu.: Reg. Bb 12/ Reg. Bb 13 (EZR 1512) - Besitzt 1487 Hofstatt überm Sichhause - Witwe 1512 bezeugt. |
| 1715 Handfröner - Bez.: 1681/88/93/1715/17 - Qu.: KB.Thalbürgel/ KrAC B XVI/ 50 Nr. 1 Seite 32ff/ ThHStAW B 10573 |
| Um 1681: 4. Viertel der Stadt - Qu.: KrAC B XVI/ 50 Nr. 1 Seite 32ff |
| Mann hat vermutlich nach dem Tod der 1. Frau für eine 2. Ehe Bürgel verlassen. |
| 143 |
| 143 |
| 5 |
| 5 |
| Vater: Johann Andreas Stegmann, Handarbeiter in Wenigenjena, ält. To. |
| Vor Obertor |
| 28 |
| 96 |
| 96 |
| Ehefrau des Handarbeiters Johann Andreas Stegmann in Wenigenjena. |
| (Steiß?/Steuß?) |
| 156 |
| 421 |
| 421 |
| KB Bürgel: "... ein Soldatenkind und gebrechliches Bettelmensch starb im Hospital, dahin es von den Gniebsdorfer Bauern unberechtigter Weise gebracht worden. Soll ihrer Aussage nach fast 71 Jahr gewesen sein. Gratis. |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.