| Noch 1725 in Bürgel bezeugt, keine Eheschließung bekannt. Sterbeeintrag fehlt, vermutlich wegen Wegzug. |
| 1725 als Hausgenosse. Qu.:KrAC B II 4 Nr. 1 |
| 209 |
| 209 |
| 443 |
| 256 |
| 256 |
| 491 |
| 491 |
| 1665 Ratskämmerer, 1670/75 Bürgermeister. - Qu.: Erbzins- u. Lehnbuch: Notariatsinstr. 1675 |
| Johann Heerwagen kam von Dornburg nach Bürgel. Sein Sohn Christian I könnte daher noch in Dornburg geboren sein, war aber im Jahr seiner Heirat 1665 bereits Bürger von Bürgel. (Lt. Mttlg Zahn aber 1665 noch als Tuchmacher in Dornburg bezeugt!) Bez.: 1649/ 69/ 70/ 74/ 76 - Qu.: KrA BIV/13-2/ KB Löberschütz/ Graitschen/B./ KB Serba/ Mittlg. Zahn/ Kaufcontract 1670 |
| Um 1681: 4. Viertel der Stadt - Qu.: KrAC B XVI/ 50 Nr. 1 Seite 32ff |
| Steuereinnehmer, Ratskämmerer -BM - Nimmt 1677 als BM an der Flurbeziehung unter Schlichtegroll teil. - Besitzt zwischen 1670 und 1691 1 bis 2 Kühe, 3-4 Schafe und 4 Acker Land - Bez.: 1666/ 67/ 68/ 70 /74/ 79/ 81/ 82/ 91/ 92/ 1725 - Qu.: KB Thalbürgel/ ThHStAW B36408/ Ratsrechnung1666/ KrAC B XXII 81 Nr. 1-2/ KrAC B XVI/ 50 Nr.1 S. 32ff/ KrAC B IV 13 Nr. 2 |
| Lt. Mannschaftsregister 1692 hatte des Ehepaar noch 2 Töchter, die um 1672 und 1674 geboren wurden und die 1692 noch lebten. |
| 123 |
| 123 |
| 566 |
| 566 |
| 44 |
| 246 |
| 246 |
| Heiratet als mittelste Tochter. Ihr bereits verstorbener Vater wird dabei fälschlich als Schuhmacher statt als Tuchmacher bezeichnet. |
| 61 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.