| 139 |
| 1733 als Pate bezeugt |
| 214 |
| 214 |
| 76 |
| 76 |
| Hintergasse 1 |
| 252 |
| 107 |
| 107 |
| ält. Tochter |
| 49 |
| 1848: Untergasse 119 - 1851: Badergasse 154 - 1870: Bez. C Nr. 154 (= Badergasse) |
| Vater: Friedrich Beyer, B. und Töpfergeselle in Schkölen, 2, So. - Mesiter 1845 - Silberne Medaille Halle 1881 (Gewerbe-u. Industrieausstellung), Gründungsmitglied der Töpfergenossenschaft 1864, Innungsgründer 1881. Qu.: KB Schkölen, Kartei Museum, KrAC B XXI/76, Akt.KMBNr.ohne1864, KMB Presse, Innungsbuch 1824ff, |
| 60 |
| 70 |
| 2. Ehe blieb kinderlos |
| 137 |
| 137 |
| 82 |
| 82 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.