| Vater: Christian Friedrich Koch, Einw. in Ronneburg +, einz. So. - Mutter Maria Rosina verstarb 1809 in Bürgel bei ihrem noch ledigen Sohn. - Qu.: KrAC B IV 14 Nr. 11 |
| HB UTB (1) Nr. 42 (vor 1813-1826), Wwe weiter |
| 40 |
| Bis zum Tod des Lehr-Meisters arbeitete Christian Friedrich Schwarze 10 Jahre lang bei ihm als Geselle. Im Dispensantrag für die Wanderung vor der Meisterwerdung desselben wird Koch als ständig krank bezeichnet. - Noch 1833 führt die Witwe den Betrieb weiter, auch 1846 ist sie noch als Meisterwitwe bezeugt. Qu.: Kartei Museum, KrAC BXXI/76, KrAC B IV/14 Nr.11, Akt.KMB Nr.ohne 1846, Innungsbuch 1744ff, |
| 60 |
| 60 |
| Vater: Christian Friedrich Koch, Kalk- und Ziegelbrenner in Löhmigen |
| 91a |
| 12 |
| 56 |
| HB OTB Nr. 112 (1813-1826) - Hinter den Scheunen 115 - 1841: 2. Bezirk Nr. 112 |
| Vater: Johann Michael Koch, N.u.E. in Lippersdorf, ält. So. - Qu.: KrAC B IV 14 Nr. 11 |
| 38 |
| Bez.: 1485 - Qu.: Reg. Bb 12 (EZR 1485), |
| Bez.: 1542 - Bez.: Reg. Pp 49 (Steuerreg. 1542), |
| 284 |
| 284 |
| 513 |
| 513 |
| 40 |
| 40 |
| 45 |
| 45 |
| Vater: Johann Gottfried Koch, Maurermeister in Buttelstedt |
| 130 |
| 224 |
| 224 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.