332 |
79 |
105f |
10 |
Es ist nur die Proclamation angegeben: 17.1,8.,19. p. Trin. 1621 |
Müller auf Helbigs Mühle und später der Herrenmühle in Schleiz Zum Zeitpunkt der Hochzeit ist Matthes Oelßner Müller in der Helbesmühle (= Helbigsmühle) Im KB Thimmendorf, das erst ca. 1650 beginnt, findet sich zwar der Name Ölßner, aber ein Bezug zu Hans und Matthes war nicht mehr herzustellen. So bleibt Hans Ölßner der älteste bekannte Träger dieses Namens. |
504 |
Im Kb Löhmafehlen Tag und Monat der Bestattung. |
504 |
Im KB Löhma ist nur das Jahr der Bestattung angegeben. |
Eigentumsmüller Löhma. - Das Lebenalter wird im KB Löhma mit 73J wen 16 W. angegeben. Michael hätte danach erst mit ungefähr 60 Jahren geheiratet. Kann das stimmen? Dazu kommt, daß sonst nur 1 Michael bekannt ist, welcher jedoch 1589 geboren ist. Dessen Alter käme dann nur auf 63 Jahre. Es spricht alles dafür, daß der Pfarrer sich um 10 Jahre verrechnete. Dann wäre das Heiratsalter auch mit 50 Jahren noch erträglich. Ich identifiziere also den Michael Oelßner mit seinen beiden Frauen mit dem Sohn des Andreas Oelßner. |
1641 stirbt ein in der Stadt Schleiz getauftes Töchterlein, welches das erste Kind war. (KB Löhma 497/8), daraus wurde die Heirat für 1640 gefolgert. |
54 |
Am 23.11.1699 oo in Löhma Mstr. Heinrich Oelßner Maria Buscholt. Vielleicht ist dieser Heinrich auch ein Sohn des Müllers Michael Oelßner. |
Wochenkind |
497 |
497 |
Eigentumsmüller in Pörmitz. (Angaben z.T.lt. Hagner, Ahnenliste) Die Sterberegister von Pörmitz beginnen erst 1758, daher Sterbedatum unbekannt. |
16 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39u am 04/09/2018.