| 23 |
| 23 |
| 15 |
| 15 |
| 97 |
| 51 |
| 102 |
| 53 |
| 134 |
| 134 |
| 22 |
| 22 |
| 334 |
| 334 |
| Witwe in Brandacte 1682 bezeugt. Zahlt Stadtmauerzins und Puffleitenzins - Bez.: 1629/66/81 - Qu.: KB Löberschütz/ Ratsrechnung1666/ KrAC B XVI/ 50 Nr. 1 Seite 32ff |
| Bez.vor Brand 1682 - Mannschaftsregister 1692: "1 Sohn 19 Jahre alt, 3 Acker." - Qu.: KrAC B XVI/ 50 Nr.1 S. 32ff/ ThHStAW B 36408 |
| Um 1681: im 4. Viertel der Stadt - Qu.: KrAC B XVI/ 50 Nr. 1 Seite 32ff |
| Dem Barbierer wird am 25.6.1657 vom Amt Bürgel verboten, fremdes Bier einzulegen, bis er seine Befreiung in sächsischer Frist (= 45 Tage) belegt hat. Qu.: KrAC A 1 S. 226 |
| Nur 1674 bei Viehzählung bezeugt. Besitzt 1 Kuh und 1 Acker Land - Bez.: 1674 - Qu.: KrAC B XXII/81 1-2 |
| 247 |
| Vater: Carl Heinrich Naumann, Posamentierer in Meuselwitz, ält. To. |
| Eisenberger Str. |
| 47 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.