| 196 |
| 196 |
| 25 |
| 25 |
| 31 |
| Ehepaar lebte in Klosterlausnitz |
| 114 |
| 397 |
| Bez.: 1678 - Qu.: KB Hohendorf/ Thalbürgel |
| Vater: Joh. Georg Büchner, gew. Fürstl. Hofgärtner in Apolda, jü. So. - Buchner (auch Büchner) war 1779 Bürger von Bürgel. Lt. KrAC B XXI/76 Nr. 15 ist Büchner 1785 schon nach Klosterlausnitz verzogen, hat aber das Handwerk in Bürgel. |
| 7 |
| 301 |
| Gehörte der Familie Buckel an, die in Jena und Erfurt ansässig war. - 1367 als Mönch und Custos in Bürgel, von 1396 bis 1407 als Abt zu Bürgel bezeugt. - Qu.: UBB I 234/288 |
| 171 |
| 98 |
| 98 |
| Vater: Johann Georg Nicolaus Bühl, gewesener Mühlherr zu Strenzel Mühle in Alt Saalfeld, 4. To. |
| 34 |
| 157 |
| 157 |
| 229 |
| Geburtsname wird häufig mit Bühler statt Beyer angegeben. Eleonore Wilhelmine Beyer war die uneheliche Tochter der Eleonore Beyer, die später einen Bühler heiratete. |
| 125 |
| 116 |
| 116 |
| 147 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.