| 1 |
| 1 |
| früher Einwohner in Waldeck, wird beim Tod als Drechsler bezeichnet |
| 57 |
| 67 |
| 281 |
| 281 |
| 500 |
| 500 |
| Um 1680: 1. Viertel (Jenaer Gasse) lt. Häuserliste in KrAC B XVI/ 50 Nr. 1 Seite 32ff |
| Bez.: 1666/ 70/ 79/ 81/ 82 - Qu.: Ratsrechnung 1666/ Viehzählung/ Brandacte 1682, KrAC B XXII 81 Nr. 1-2 |
| Kirchenvorsteher, Ratsmitglied, Ratskämmerer 1677/79 - Besitzt 1679 2 Kühe, 10 Schafe und 15 Acker Land - Nimmt 1677 an der Flurbeziehung unter Schlichtegroll teil. - Bez.: 1639/ 47/ 49-63/ 74/77/79 - Qu.: KB Thalbürgel/ KrA B IV 13-2/ GL/ Bü-schaft 1655/ KrAC B XXII 81 Nr. 1-2 - Beteiligte sich 1656 an einem Einbruch und Bierraub im Keller des Balthasar Hofmann. Qu.: KrAC B II 2 Nr. 2 - |
| 397 |
| 397 |
| Die im Mannschaftsregister 1692 gemachten Altersangaben der Kinder stimmen nicht mit den Angaben des KB überein. |
| 193 |
| Vater: Johann Samuel Hilegund, Posamentierermeister in Stadtroda, einz. So. |
| 47 |
| 142 |
| 142 |
| 146 |
| 16 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.