| Vater: Johann Georg Röhlich, Steueraufseher in Oberschlesien |
| 34 |
| Vater: Hermann Gustav Röhlig, Kaufmann in Eisenach |
| 73 |
| 290 |
| 290 |
| 544 |
| 544 |
| 241 |
| 241 |
| 576 |
| 576 |
| Lernte die Färberei in Weimar, 1770 Meisterrecht, |
| 91a |
| auch Riehl. - Ehe kinderlos |
| 271 |
| 271 |
| 497 |
| 497 |
| 14 |
| 14 |
| Vater: Johann Christian Röhl, Bader in ......... - KB Bürgel: "Er kleidete mit Einwilligung seiner Ehefaru den Altar und beide Kanzeln mit schönen Mortreu (?)farbenen Umhängen, welche an die 50,-M (oder fl) gekostet. Am Erntefest Dom. 21.post Trin. (1782 ?) wurde solches ausgebreitet. |
| 41 |
| später auch Riehl |
| 53 |
| Erbsonderung zw. Vater und Kindern am 18.11.1760 - Qu.: KrASC B V 16 Nr. 1 |
| 75 |
| 1761: Rühl, Riehl |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.