| 240 |
| 240 |
| Besitzt 1628 0,25 Acker in Leesdorf, wofür er 4,5 Kannen und o,25 Nösel Wetterkorn gibt. - Qu.: KrAC B II/2 Nr. 1 |
| 271 |
| 414 |
| 414 |
| Maria Möhring war bereits die 3. Ehefrau, die beiden früheren sind nicht bekannt. |
| Vater: Johann Erhard Samuel Möhr, Maurerges. in Wenigenjena |
| 140 |
| 250 |
| Vater: Kammacher Carl Möhse in Naumburg + |
| 250 |
| Bez.: 1531 - Qu.: Reg. Pp 50, Steueranschlag 1531 - Zahlt 4 neue Schock für Haus& Hof |
| Bez.: 1512/13 - Qu.: Reg. Bb 13 (EZR 1512), Reg. Dd 8 |
| Bez.: 1512/13 - Qu.: Reg. Bb 13 (EZR 1512); Pforte, Registr. cens. 1513, Handschr. A 43 (durch A. Zahn) . |
| Ist 1447 Ratsmitglied bei der Stiftung des Altares zu Ehren des hl. Leichnams in der Stadtkirche. - Bez.: 1447 - Qu.: UBB I Nr. 385 |
| 1469 als Mönch und Prior in Bürgel bezeugt. - Qu.: UBB II55/125 |
| Bez.: 1537 - Qu.: Reg. Bb 14 (EZR 1537), |
| 134 |
| Grüne Aue Thalbürgel |
| 239 |
| 179 |
| Vater: Ernst Wilhelm Heinrich Mooßler, Drechlermeister in Dommitsch + |
| 1875: Obergasse Nr. 90B |
| 179 |
| 135 |
| 170 |
| 48 |
| 1896: Markt 118 |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39z am 14/04/2019.