6 |
6 |
261 |
261 |
Vater: Landwirt Johann Nicolaus Rauh in Tanna 3. To |
12 |
236 |
Pfarrer in Altengönna und Großschwabhausen (Thür.), Elbingerode (Harz) und nach Pensionierung und Übersiedlung in BRD Pfarrer in Vahlbruch (Weserbergland). Zuletzt wohnhaft in seinem Geburtsort Bippen. |
Pfarrer in Altengönna, Großschwabhausen, Elbingerode im Harz, Nach Pensionierung Umzug aus DDR in BRD, dort noch einmal Pfarrer in Vahlbruch (Weserbergland), schließlich Übersiedlung in Geburtsort Bippen. |
Die Beerdigung fand vom Trauerhause aus statt. |
Ehemann wohnte bei Trauung in Restrup |
War verheiratet, hatte Tochter namens Hannelore, die 2010 noch in Quakenbrück lebte. |
Pfarrer in Königshütte, Elbingerode, Übersiedlung in BRD, dort Pfarrer in Barsinghausen und Lindhorst. Als Pensionär wohnhaft in Lindhorst. |
Ehemann lebte 1878 in Borg. Ehepaar Ricker waren Heuerleute bei Familie Hermes in Restrup. Dort steht im Jahre 2004 das Heuer-Haus der Rickers noch. |
15 |
15 |
Johann Heinrich war ein geborener Kottmann. Im Sterberegister (Loxten 1879 Nr. 6) heißt es dazu: "Ricker geb. Kottmann nach der Stätte kleine Rodberding. Die Stätte, auf welcher der Verstorbene geboren ist, ist nach Angabe des KB zu Bippen kleine Rotberding sive Rodberding, führt gegenwärtig den Namen Ricker, und so nennt und schreibt sich die Familie Ricker allein. Alter: 76J8M25T |
Johann Heinrich Ricker war ein geborener Kottmann. Im Sterberegister Loxten 1879 Nr. 6 steht dazu: "Ricker geb. Kottmann nach der Stätte kleine Rodberding. Die Stätte, auf welcher der Verstorbene geboren ist, heißt nach Angabe des KB Bippen kleine Rotberding sive Rodberding, führt gegenwärtig den Namen Ricker, und so nennt und schreibt sich die Familie allein." Altersangabe der Frau lt. KB Loxten: 57J6M8T |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39u am 04/09/2018.