Er war als Zimmergeselle auf Wanderschaft und verstarb in Wien |
Pate bei der Taufe: sein Onkel Johann Heinrich W., der zwei Jahre später in Wien stirbt. |
604 |
604 |
141 |
24 |
24 |
Eigentumsmüller der Glücksmühle, Bauer u. Einw. Löhma, Bürger v. Schleiz, dann Pachter der Birknerischen Güter zu Löhma, Besitzer zweier ansehnlicher Güter in Löhma. KB -Eintrag 1800 zum Mann: "vorhin Müller in der Glücksmühle, itzt aber Pachter der Birknerischen Güter zu Löhma". --- "Er hatte beinahe ein Jahr gekränkelt, während welcher Zeit er sich immer brechen mußte, wovon sein Magen so geschwächt wurde, daß er .. mußte seinen Geist aufgeben, hinterließ Gattin und 4 Kinder." |
469 |
483 |
331 |
331 |
155 |
155 |
Pate: Johann Friedr. Wolfram, Bes. der Lößmühle bei Lössau |
74 |
74 |
36 |
36 |
Hagner: Müller der Niedermühle (Untermühle) zu Rudolstadt. Am 5.7.1491 bekennt Konrad zu Uhlstädt, daß er seine Zinsen, Lehen und Gerechtigkeit, die er an der Niedermühle gehabt hat, an Herrn Johann vom Berge, Vikar an St. Lazarus für seine Vikarie um 12 neue Gr. Schneeberger Geldes verkauft hat. |
1519 Müller auf der Untermühle zu Rudolstadt. Als Sohn des Johann I W. angenommen |
genannt Hans |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39u am 04/09/2018.