38 |
38 |
34 |
232 |
232 |
Posthum geboren, |
Kinder aus dieser Ehe sind bisher nicht bekannt |
74 |
Hagner: 1640 Müller der Oberen Mühle Martinsreuth, dann Bauer zu Martinsreuth. Die Mühle besaß 1650 sein vermutl. Bruder Hans. Conrad gab 1655 5 gr. 4 d. zur Abendmahlskollekte. |
vor 1500 Mittelmüller in Rudolstadt, Bruder des Moritz W., mit dem er zusammen die Mühle führte. |
Cuntz II W. war Ölschläger (so 1577/1583) in Rudolstadt ohne Mühlenangabe, vermutlich aber wie sein Vater auf der MM. |
Vor 1615 Pfarrer in Niederroßla, Bürger in Jena, 1647 Besitzer der Ziegelmühle in Jena. Sein Grundbesitz hat einen Wert von 600 Gulden, damit 20. Stelle von 570 Geschoßpflichtigen. ( Hagner, Mat. Jena Blatt 4) |
Johannes ist als Sohn angenommen. |
KB Schleiz: Thimmendorf in der Herrschaft Lobenstein. Das KB Thimmendorf (Pfarramt Gahma) beginnt erst ca. 1650. Dort findet sich der Name Wolfram, aber ein Bezug zu Cyriax war nichts festzustellen. |
36 |
81 |
Am 12.8.1626 stirbt in Triptis Daniel Wolframs Kind. (KB Triptis S. 81) es bleibt offen, welches der beiden erfaßten Kinder dies war. |
63 |
11 |
11 |
11 |
KB Konradreuth |
Diese Seiten wurden erzeugt mit Oxy-gen Version 1.39u am 04/09/2018.